Name: |
Wolfgang Schindler |
![]() |
Geburtsdatum |
15.07.1961 |
|
Geburtsort |
Lichtel |
|
Anschrift |
Moritzstrasse 13 65185 Wiesbaden |
|
Schulbildung |
05.1980 Abitur |
|
Ausbildung |
10.1992 staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker |
|
Hobbys |
Wissen, Technik, Garten, Physik, Geisteswissenschaften, Snooker |
|
Kentnisse |
Metallbearbeitung, Motoren, Feinmechanik, Landwirtschaft, Verkauf, Service, Informationstechnologien, Telekommunikation, Banken, Chemische Industrie, Flugsteuerung, Automobilindustrie, Messtechnik, Steuerung |
|
Anstellung |
projektbezogen oder fest als selbständiger externer Berater und/oder angestellt in Teilzeit, evtl. auch Vollzeit |
|
staatl. gepr. Wirtschaftsinformatiker; 51 Jahre; Deutschland.
Planung / Projektierung Netzwerk,
Planung / Projektierung Softwareprojekte,
Planung / Projektierung verteilte Anwendungen,
Planung / Projektierung Datenbanksysteme.
Optimierung Datenbanken / Datenbankanwendungen
Troubleshooting Datenbanken / Datenbankanwendungen
Tuning Datenbanken / Datenbankanwendungen
Tuning verteilte Anwendungen
Herr Schindler ist ein Technologe mit sehr breiter Erfahrung. Er ist sowohl für einen Einsatz im Planungs- als auch im Projektierungsumfeld prädestiniert. Durch seine vielfältigen Erfahrungen im Schulungsbereich unterstreicht er seine Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Gebiet |
Kenntnis |
Erfahrung |
Programmiersprachen |
||
Java |
RMI, CORBA, JDBC, SQL, XML/XHTML, JSP, Servlets, Junit, JDO |
Projektierung und Programmierung |
Delphi |
CORBA, DCOM, BDE, SQL |
Projektierung und Programmierung |
C, C++ |
OODB, DB Anbindung |
Projektierung und Programmierung |
SQL |
DB2, Oracle, Sybase, MS SQL, Postgresql, Informix, Interbase, Adabas, MySQL |
Programmierung, Projektierung, Tuning, Optimierung, Troubleshooting und Planung |
OODBMS |
POET, db4o, Cache |
Projektierung und Programmierung |
COBOL, PL/1 |
ISPF, DL/1, DB2, CICS |
Programmierung |
Scriptsprachen |
PHP, Perl, Ruby, Python |
Projektierung und Programmierung |
Entwicklungswerkzeuge |
||
Anwendungsentwicklung |
||
JBuilder |
4 Jahre Programmierung, Planung |
|
Delphi IDE, Kylix |
9 Jahre Programmierung, Planung, Projektierung |
|
Borland C++, CBuilder |
4 Jahre Programmierung, Planung, Projektierung |
|
Visual Age Java |
3 Jahre Programmierung Evaluierung für den Einsatz |
|
Eclipse |
3 Jahre Programmierung |
|
Ruby |
5 Jahre Programmierung, Planung, Projektierung |
|
Markup, Web |
||
Ruby on Rails |
4 Jahre Programmierung, Planung, Projektierung |
Hotmetal, Xmetal |
|
Hotdog |
|
|
FrontPage |
|
|
Quanta+ |
|
|
Analyse / Design |
||
UML |
OOA/OOD |
Projekterfahrung |
System-Architekturen |
||
Windows |
3.1, 3.11, 95, 98, NT, 2000, XP, Vista, Windows 7, Windows NT, Windows 2003, Windows 2008, Windows 2012 |
Tiefgreifende Betriebssystemkenntnisse Server und Workstation, MCP, SMS, Netzwerk, LAN, WAN, Datenbanken |
Linux |
Red Hat, SUSE, DLD, Debian, Ubuntu |
Tiefgreifende BS Kenntnisse, Integration, Migration, LAN, WAN, Sicherheit, Intranet, Internet, Datenbanken, Web, Mail, Samba, DHCP, DNS, LDAP, Kerberos |
OS / 2 |
Server, Workstation |
Tiefgreifende BS Kenntnisse, Integration, LAN |
Netware |
3.11, 3.12, 4.01, 5 |
Netzwerkintegration Windows, OS2, Linux, Mac, LAN |
Sun Solaris |
Maintainance |
Script, Jobintegration, DB- und Systemadministration |
VM / ESA |
SQL/DS, Cobol, REXX, Assembler |
Programmierung COBOL, SQL, Systemprogrammierung REXX |
MVS |
JCL, DB2, PL1, ISPF |
Programmierung mit PL1, SQL |
TCP / IP |
WAN, LAN, Routing, ISDN, Leased, Dialup |
Firewall, Proxy, RAS, VPN, Sicherheit, Verschlüsselung |
Industrie-Anwendungen |
||
ERP Systeme |
||
Abas EKS |
Programmierung, Anbindung, EDIFact |
|
UCI |
Integration, Datenanbindung |
|
EAI |
||
IBM Websphere |
Installation, Integration, Planung |
|
Mercator |
Installation, Planung, Interfaceprogrammierung |
|
MQ Series |
Integration, Programmierung |
Groupware |
Egroupware |
Programmierung, Anbindung Mobiles, Planung |
|
Produktivität |
||
Standard |
||
MS Office |
Serverbasierte Installationen,Programmierung, Datenanbindung, OLE Programmierung, DDE |
|
WordPerfect |
Programmierung, private Nutzung |
|
OpenOffice |
Netzwerkweiter Einsatz, Programmierung |
|
Flowchart, Visio, MSProject |
Anwendererfahrung |
|
Internet |
||
MS Exchange Server |
Installation, Konfiguration, Programmierung |
|
Unix Sendmail |
Installation, Konfiguration, Maintenance |
|
Apache |
Installation, Konfiguration, Scripting, ISAPI |
|
Postfix |
Installation, Konfiguration, virtuelle Accounts |
|
Schulungsleiter für Betriebssysteme (NT, OS/2, Netware), Datenbanken (DB2, MSSQL, Informix, Interbase), Programmierung (Delphi, Java, C++) und Anwendersoftware (MS Office, OpenOffice, WordPerfect).
Englisch, Französisch in Wort und Schrift.
seit 01/2005
Einsatz: Teilzeit
Herr Schindler ist als Berater tätig. Seine Aufgabe besteht in der Performanceoptimierung von Onlinedatenbanken und Unterstützung der Entscheidungsträger bei der Spezifikation und Überprüfung der Implementierung von Softwaresystemen in Hochsicherheitsumgebungen. Besonderes Augenmerk gilt der Hochverfügbarkeit und Usability der Anwendungen.
Projektumfang: 05/02 – 12/04 / 3 Personen
Einsatz: Vollzeit
Herr Schindler war als Coordinator und Systementwickler tätig. Seine Aufgabe bestand in der Definition, Analyse und Design der technologischen Seite der Plattform und Systemsoftware. Er koordinierte die fachlichen Spezifikationen mit den systemtechnologischen Anforderungen. Zum Einsatz kamen verschiedene Open Source Produkte auf einem selbst designtem System.
Projektumfang: 07/01 – 04/02 / 12 Personen
Einsatz: Vollzeit
Herr Schindler war als Berater eingesetzt. Seine Aufgabe bestand in der Analyse des Online-Systems hinsichtlich Usability, Skalierung und Performanz. In dem mehrschichtigen System war es seine Aufgabe den Applikationsserver, die Schnittstellen zu den restlichen Datenbanken sowie der systeminternen Datenbank zu überprüfen und Vorschläge zur Architektur- und / oder Programmänderung zu erstellen. Die Applikation war in Java mit Toplink Datenbankabstraktionslayer und verschiedenen SQL Datenbanken (Oracle, Sybase, IBM DB 2, MSSQL) gehalten.
Projektumfang: 06/01 – 07/01 / 2 Personen
Einsatz: Vollzeit
Herr Schindler war als Berater eingesetzt. Im Zuge der multinationalen Einführung einer EAI Applikation war er zur Gap- und Interface Analyse der Programmteile eingesetzt. Bei dieser Analyse wurde besonderer Wert auf die Breite der Programmiererfahrung und Kenntnis von Systemarchitekturen gelegt. Zum Einsatz kamen MQSeries, Mercator und C++ / Java. Dabei war die gesamte Anwendungsumgebung einer Großbank europaweit auch vor Ort zu evaluieren.
Projektumfang: 05/01 – 06/01 / 2 Personen
Einsatz: Vollzeit
Herr Schindler war als Berater eingesetzt. Er überarbeitete die Implementierung der Soft- und Hardwareumgebung in Hinblick auf Usability und Performanz. Die von ihm erarbeiteten Vorgaben dienten der Umprogrammierung des gesamten Systems. Die Programme waren in Java, SQL und einer proprietären Middleware geschrieben.
Projektumfang: 12/00 – 05/01 / 5 Personen
Einsatz: Vollzeit
Herr Schindler war als Berater eingesetzt. Er betreute die Definition und Implementierung der Systemumgebung, die Definition und den Aufbau der Datenbank sowie die Definition und Implementierung der benötigten Persistenzklassen. Weitere Aufgabenbereiche waren die Definition der Testfälle, die Erstellung einer automatisierten Testumgebung und das automatisierte Testen der gesamten Anwendung. Zum Einsatz kamen DB2, JSP, Apache, Tomcat, Visual Age, JDK 1.3. Die Testumgebung wurde unter Verwendung mehrerer Open Source Tools (u.a. Junit, HttpUnit) entwickelt.
Projektumfang: 5/99 – 11/00 / 3 Personen
Einsatz: Vollzeit
Herr Schindler war als Leiter der EDV Abteilung eingesetzt. Er hatte die Planungs- und Budgetverantwortung für alle Projekte. Weiterhin war er für die Planung und Realisierung des LAN’s, der Internetanbindung und des Intranet’s verantwortlich. Besondere Beachtung wurde der sauberen Einbindung vorhandener ERP Systeme und der Sicherheit geschenkt. Zum Abschluss übernahm er die Schulung und Einarbeitung der verantwortlichen Personen. Verwendung fanden proprietäre Sprachen der ERP Hersteller (ABAS EKS), Javatechnologien und RAD Entwicklungsumgebungen (Borland Delphi,JBuilder).
Projektumfang: 11/98 – 3/99 / 4 Personen
Einsatz: Vollzeit
In diesem Projekt war Herr Schindler für die Planung, Modellierung und Realisierung der Datenbank sowie die Planung der serverseitigen (RMI-CORBA) Anbindung verantwortlich. Er hatte die Projektleitung der Softwareentwicklung inne. Dabei wurden die üblichen Enterprise Java-Technologien (JSP, EJB, Servlets) und XML eingesetzt.
Projektumfang: 2/97 – 10/98 / 12 Personen
Einsatz: Vollzeit
Herr Schindler war für die Planung der Software-, Hardware- und Netzwerkumgebung verantwortlich. Ein weiterer Aspekt war die Planung, Realisierung und Evaluierung der LAN/WAN Koppelung über ISDN und Internet, die für diese bundesweite Filiallösung nötig war. Er hatte die Projektleitung der Softwareentwicklung inne. Besonderer Wert kam der Entwicklung von Mechanismen zum Abgleich verteilter Daten zu. Zum Einsatz kamen hierbei RAD-Entwicklungsumgebungen von Borland, Microsoft’s DCOM und verschiedene relationale Datenbanken.
Projektumfang: 1/95 – 12/96 / 4 Personen
Einsatz: Vollzeit
Herr Schindler war in diesem Projekt für die Planung, Modellierung und Realisierung der Datenbank sowie die Planung und Realisierung der Netzwerkumgebung zuständig. Er war Projektleiter für die Softwareentwicklung. Zum Einsatz kamen Delphi und eine relationale Datenbank.